Exif = Exchangeable Image File Format
... ist ein aus Japan stammendes geräteunabhängiges Austauschformat. Auch alle 
Kamerahersteller halten sich an dieses Format. Es ermöglicht, dass neben der Bilddatei 
auch einzelne Aufnmahemdaten von der Kamera mitgespeichert werden. Diese "Exif-Daten" 
werden im Header (Kopf) der Datei gespeichert und können zu unterschiedlichen Zwecken 
von Ihnen ausgelesen werden.
Sie wollen z.B. wissen, welche 
Blende und 
Verschlußzeit Sie für ein besonders gut 
gelungenes Urlaubsbild eingestellt haben oder auch eine Fehleranalyse vornehmen. Dann clicken 
Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Vorschaubild. Aus dem angezeigten Hilfsmenü wählen 
Sie den (meist letzten) Eintrag "Eigenschaften". Mitunter muß noch ein Kartenreiter 
angeclickt werden. Finden Sie es für Ihr Betriebssystem heraus.
Von Modell zu Modell und Hersteller zu Hersteller unterscheidet sich der Umfang der Daten. 
Es sollten folgende Angaben grundsätzlich vorhanden sein:
- - Kamerahersteller und Kameratyp
 
- - Aufnahmedatum
 
- - Aufnahmemodus
 
- - Blenden-, Zeit- und ISO-Wert
 
- - Brennweite
 
Neu anzutreffen sind auch Motivabstand und GPS-Daten. 
      
zurück zu den anderen Tutorials 
      zurück zur Startseite