Den guten Fotografen erkennt man am Stativ!
Soweit die Theorie, jetzt die Praxis. Das Stativ hat die Hauptaufgabe, die Kamera 
zu stabilisieren und sie vor Erschütterungen, in der Folge Verwackelung, zu 
schützen. Wir sprechen in den Kursen viel über die Einsatzbereiche. Meine 
Empfehlung: Setzen Sie das Stativ immer ein, es sei denn, es behindert.
Kleiner aber wichtiger Tipp: Stellen Sie den 
Bildstabilisator aus, wenn die Kamera 
auf dem Stativ zum Einsatz kommt.
Bei den Stativen gibt es unterschiedliche Bauarten. So haben wir neben den gängigen 
Dreibeinstativen auch sogenannte Einbeinstative, die auch aber weniger dem Verwackelungsschutz 
sondern mehr als Ablage für schwere 
Objektive z.B. in der Sportfotografie dienen. Bei den 
für uns hauptsächlich verwendeten Stativen, gibt es Unterschiede in der Konstruktion 
des Stativkopfes. Wir haben es entweder mit dem Dreiwegeneiger oder mit dem Kugelgelenk zu tun. 
Während Ersterer die Bewegungen in diese drei Wege unterteilt (die ansich völlig 
ausreichen), sitzt das Kugelgelenk in einer Art Pfanne und kann frei bewegt werden. Probieren 
Sie bei Fotofreunden einfach mal aus, mit welcher Variante Sie am besten arbeiten können.
Ein wichtiges technisches Merkmal ist die Belastbarkeit eines Stativs. Unterschätzen Sie diese 
Größe nicht, denn es soll Ihre Kamera und vielleicht auch ein 
Teleobjektiv tragen. Die 
Anschaffung läuft nicht selten auf den Kompromiss von Tragfähigkeit und der Bereitschaft, 
wieviele Kilo man tragen will, hinaus.
Sehr wichtig ist ebenfalls die Höhe. Stellen Sie sich in Landschaftfotografie vor, Sie sollen 
längere Zeit mit gebeugtem Oberkörper arbeiten... Muß man nicht haben. Um es kurz zu 
machen, Ihre Körpergröße ist ein Anhaltspunkt.
Und zum Schluß kommt das leidige Thema Preis. meine Empfehlung: Hüten Sie sich vor Sonderangeboten 
im Bereich zwischen 20,00 und 30,00 € auch wenn die Versuchung noch so groß ist. Sie kaufen am 
Ende zweimal! Wenn Sie für die Anschaffung um die 100,00 € einplanen. liegen Sie für's Erste 
nicht so ganz falsch. Sie sollten wissen, dass das Stativgewinde, das für die Befestigung der Kamera 
zuständig ist, bei 
allen Kameras gleich ist... von der Kleinsten bis zur Größten. 
Es ist demnach eine Anschaffung für's Leben.
      
zurück zu den anderen Tutorials 
      zurück zur Startseite