TTL steht für Through The Lens, was übersetzt soviel heißt wie durch die Linse. Dieses System 
beschreibt den Weg des Lichtes bis zur Meßzelle, dem 
Belichtungsmesser. Das Licht muß also durch 
das 
Objektiv (Linse) hin bis zum Belichtungsmesser, der im oder in unmittelbarer Nähe des Suchers 
liegt. Damit ist garantiert, dass das gemessene Licht den verlustbehafteten Weg durch das Objektiv bei der Messung  
hinter sich hat, weil die gleiche Qualität am 
Sensor ankommt.
TTL hat auch eine, davon etwas abweichende, Bedeutung, wenn es um die Funktion des 
Aufsteckblitzes geht. Mit einem 
sogenannten TTL-Blitz ist gemeint, dass dieser in das oben beschriebene System der Belichtungsmessung einbezogen wird. 
Nachdem die Auswertung des Lichtes erfolgt ist, bekommt der Blitz von der Kamera die Information, wie stark oder wie 
schwach er zu blitzen hat. Wenn man so will, handelt es sich dabei um eine Blitzautomatik, die durchaus eine Berechtigung 
hat. Er wird als vierte Kraft, neben 
Blende, 
Zeit 
und 
ISO, in das gesamte Setup einbezogen.
      
zurück zu den anderen Tutorials