Mit den E. nehmen wir Änderungen am Gesamtbild oder besser gesagt, 
an der gesamten aktiven Ebene vor. Der Vorteil im Vergleich zur direkten 
Anwendung der Funktion (z.B Tonwertkorrektur) besteht darin, dass diese 
einzelnen Anwendungen erst nach dem Verbinden der Ebenen eine Auswirkung 
auf die Qualität unserer jpg haben. Will sagen, keine jpg wird durch 
Bildbearbeitung wirklich besser!
Ein weiterer Vorteil besteht in der Korrekturmöglichkeit der vorgenommenen 
Änderung. Der mittels E. vorgenommene Korrekturwert (Tonwert, Farbton,...) 
kann jederzeit, ohne dass an den danach vorgenommenen Änderungen Schaden 
ensteht, korrigiert werden. Das ist bei der direkten Anwendung nicht möglich. 
Hinzu kommt, dass bei direkter Anwendung, sagen wir zuerst Tonwertkorrektur und 
danach Sättigung, nicht das Originalbild sondern das tonwertkorrigierte 
gesättigt wird. Und ob das gewollt ist...?
Um es kurz zu machen, erledigen Sie alles, was geht über E. Sie finden das 
Hilfsmenü über den Eintrag "Ebene" in der Menüleiste und 
dort unter E.
Im ersten Dialog werden Sie gefragt, ob Sie eine Schnittmaske anlegen wollen. Die 
Schnittmaske bewirkt, dass sich alle vorgenommenen Änderungen nur auf die unmittelbar 
"unter" der E. liegende Inhaltsebene auswirken. Setzen Sie das Häkchen 
nicht (keine Schnittmaske), wirken sich die Änderungen auf alle "unter" 
der E. liegenden Inhaltsebenen aus. Beides kann gewollt sein.
      
zurück zu den anderen Tutorials 
      zurück zur Startseite