Stellen Sie sich Ebenen wie transparente Folien vor (Overhead-Projektor). 
Jede einzelne Folie (Ebene) kann separat bearbeitet werden. Oft ergibt erst 
das Zusammenstellen mehrerer oder aller Folien (Ebenen) ein bestimmtes Bild.
In unserer Software (Photoshop) werden natürlich Ebenen unterstützt. 
Falls des sogenannte Ebebenfenster nicht aktiv ist, können sie es über 
die Menüleiste - Eintrag Fenster hinzuschalten. Das empfielt sich grundsätzlich, 
weil im Arbeitsbereich nicht immer zu sehen ist, welcher Bereich auf welcher Ebene 
gerade aktiv ist. Und nur die aktive Ebene kann bearbeitet werden. Sie erkennen sie 
am andersfarbigen Balken im Ebenenfenster. Durch Click auf eine andere Ebene aktivieren 
Sie diese.
Ebenen werden nicht ohne Grund als das Herzstück der Bildbearbeitung bezeichnet. 
Es erfordert sicher einige Übung. Wenn die aber absolviert ist, öffnen 
sich für Sie Möglichkeiten ohne Ende. Damit ist nicht zwingend die Manipulation 
gemeint. Davon bin ich auch kein Freund. Funktionen wie Freistellen, Schärfen, 
Ausbessern, Panoramen, ja auch die HDRs und Stackings sind ohne Ebenen schwer oder 
nicht vorstellbar.
Trainieren Sie, schauen Sie sich die 
Workshops an und/ oder werfen Sie einen Blick 
ins 
"im focos 3". Sie werden recht bald Ergebnisse produzieren und 
Ihre Freude am Umgang mit 
Einstellungsebenen, 
Füllmethoden und Co. haben.
      
zurück zu den anderen Tutorials